+49 40 468 976 787 info@sharemagazines.de

Nachhaltige Energie trifft auf nachhaltiges Entertainment – sharemagazines sorgt für digitale Unterhaltung inmitten der Nordsee.

Die Offshore-Windindustrie erlebt jüngst einen Aufschwung und wird auch zukünftig einen großen Beitrag zur deutschen Stromversorgung leisten. Der Offshore-Windpark Global Tech I liegt rund 180 Kilometer entfernt von Bremerhaven in der Nordsee und produziert auf 41 km² mit  80 Windenergieanlagen  jährlich etwa 1,5 Milliarden Kilowattstunden grüne Energie. Das ist nachhaltige Energie, die bis zu 450.000 Haushalte mit Strom versorgt.

Die Umspannstation ist das Herzstück des Kraftwerks und befindet sich in der Mitte des Offshore-Windparks. Dorthin wird die produzierte Energie aller Windturbinen geleitet und der Strom wird in Transformatoren von 33 kV auf 155 kV umgewandelt. Zwei Exportkabel transportieren die Energie zu einer nahegelegenen Konverterstation. Von dort wird der Strom per Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) in Unterseekabeln an Land geleitet.

Drei Teams aus Techniker*innen leben und arbeiten hier auf dem Meer und überwachen die hochanspruchsvollen technischen und automatisierten Abläufe, um so den reibungslosen Betrieb des Windparks zu gewährlisten

Die Offshore-Umspannstation beherbergt auf den fünf Etagen neben den technischen Anlagen auch Wohnquartiere und Büroräume für die Besatzung, eine Kantine,  Aufenthalts- und Fitnessraum. Hier im Wohnbereich halten sich die Mitarbeitenden in ihrer arbeitsfreien Zeit auf, entspannen sich und können zu ihrer Information und Unterhaltung Zeitungen und Magazine nutzen. Dafür setzt Global Tech I Offshore Wind bereits seit vier Jahren auf das digitale und aktuelle Angebot von sharemagazines.

Eike Ketzler, HSE Specialist der Global Tech I Offshore Wind GmbH, sagt:

„Auf unserer Umspannplattform in der Nordsee bleiben die Teams bis zu zwei Wochen am Stück. Ihre Freizeit in dieser isolierten Lage wird durch die Fülle der Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften bei sharemagazines enorm bereichert. Diese Vielfalt hält die Menschen informiert, sogar mitten auf hoher See. Nach einem langen und harten Arbeitstag mit Blick auf das Meer eine Zeitung oder Zeitschrift der Wahl lesen zu können, ist eine gelungene Auszeit.“

Die digitale Nutzung des Unterhaltungsangebots hat zum Vorteil, dass Zeitungen und Magazine jederzeit aktuell und verfügbar sind. Durch den Entfall von Papiermüll wird zudem die Umwelt geschont und die CO2-Emmission deutlich gesenkt. Das Entertainment passt damit ideal zum Nachhaltigkeitsbestreben des Windparks und verbessert gleichzeitig die allgemeine Zufriedenheit der Mitarbeitenden während des Arbeitseinsatzes.

„Diese kleinen Momente der Entspannung sind nicht nur ein Genuss, sondern auch entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Crews. Vor Ort stellen wir von Global Tech I auch Leihtablets zur Verfügung, um jeder Person den Zugang zu sharemagazines zu ermöglichen,“ ergänzt Eike Ketzler.

Über sharemagazines

Mit ihrem zukunftsweisenden Konzept des digitalen Lesezirkels entwickelte sich sharemagazines vom Start Up zum Marktführer. Zu den Partnern, die sharemagazines anbieten und unterstützen, gehören unter anderem die Sana Kliniken, der TÜV Süd, Mercedes Benz, die Lindner Hotels und die Steigenberger Hotels & Resorts. Die Auswahl beinhaltet die beliebtesten Zeitungen und Magazine wie BILD, BUNTE, CAPITAL, CORRIERE DELLA SERA, COSMOPOLITAN, DIE WELT, ELLE, FOCUS, GEO, GALA, KICKER, NZZ, NEWSWEEK, STERN, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, THE GUARDIAN oder TIME. sharemagazines ist aktuell, umweltfreundlich und hygienisch.